Hausfarben

Wenn man von Hausfarben spricht, geht es dabei nicht um die Farbe an einer Fassade. Es geht um die „Farben des Hauses“, also die Farben, die eine Marke repräsentieren. Die Farben zeigen sich im Logo, ebenso in den Drucksachen, auf der Website und möglicherweise sogar in der Bekleidung Ihrer Mitarbeiter. Hausfarben wollen also mit Überlegung gewählt werden.

Die Hausfarbe(n) für ein Corporate Design dürfen nicht nach Geschmack oder persönlichen Vorlieben ausgewählt werden, sondern unterliegen ganz anderen Kriterien.

Recherchieren Sie in Ihrem Marktsegement. Welche Farben werden typischerweise in Ihrer Branche verwendet? Möchte man über eine ähnliche Farbe Zugehörigkeit signalisieren oder sich durch die Wahl einer kontrastierenden Farbe bewusst von der Konkurrenz abheben?

Die neuen Hausfarben von STUDIO EDEN

Farben werden unterbewusst mit Emotionen assoziiert

Farben wirken auf den Menschen ganz direkt und ohne Umwege. Sie stupsen – ebenso wie Gerüche und Geräusche – Erinnerungen an und lösen Gefühle in uns aus. Dies geschieht unbewusst und ohne dass wir darauf Einfluss nehmen könnten.

Verrückte Farbnamen

Es macht Spaß, sich mit Farben zu beschäftigen. Oft fotografiere ich Dinge nur wegen der Farbe. So kann ich Farben „sammeln“ und mich von ihnen inspirieren lassen.

Kürzlich stolperte ich über den sehr unterhaltsamen Blog „Mitternachtsblau“ von Harald Schendera. Dort sammelt er außergewöhnliche Namen für Farben. Er nennt diese Farbworte „Ein-Wort-Geschichten“, da die Farbe in Verbindung mit einem Adjektiv oder Substantiv eine Assoziation in uns weckt, eine besondere Geschichte im Kopf entstehen lässt.

Wie recht er hat, wird uns klar, wenn wir die Farbworte „Yoda-Grün“ und „Alzheimergrau“ genießen. Übrigens: allein für die Farbe Weiß hat er 215 Begriffe zusammengetragen.

Hier entlang zum Blog „Mitternachtsblau“

© Studio Eden 2020 | Kontakt | Impressum | Datenschutz